Zwei Küsse beim Nachhausegehen: Etikette-Knigge für stilvolle Abschiede

  • de
  • Murphy
Emmanuel Carrère zum Bataclan

Stellen Sie sich vor: Ein lauer Sommerabend, gute Gespräche und leckeres Essen – der perfekte Ausklang eines gelungenen Abends. Doch dann der Moment des Abschieds. Umarmung? Händedruck? Oder doch zwei Küsse auf die Wange? Die Frage nach der angemessenen Verabschiedung birgt oft Unsicherheiten. Besonders die Tradition der zwei Küsse beim Nachhausegehen sorgt immer wieder für fragende Blicke und ungeschickte Momente.

Tatsächlich ist die Sitte der zwei Wangenküsse als Abschiedsgruß in vielen Kulturen verbreitet, jedoch variieren die genauen Gepflogenheiten stark. Während in einigen Regionen zwei Küsse üblich sind, begrüßen sich Menschen in anderen Ländern mit drei oder sogar vier Küssen. Hinzu kommt die Frage nach der Richtung: Startet man mit der rechten oder linken Wange? Und wie verhält man sich bei Personen, die man nicht gut kennt?

Die Geschichte des Wangenkusses als Begrüßungs- oder Abschiedsritual reicht weit zurück. Schon in der Antike war es üblich, sich mit einem Kuss auf die Wange zu begrüßen, um Freundschaft und Nähe auszudrücken. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich daraus unterschiedliche Traditionen in den verschiedenen Kulturkreisen. In Frankreich beispielsweise etablierten sich die zwei Wangenküsse (la bise) als fester Bestandteil der Begrüßung und Verabschiedung, während man sich in Deutschland lange Zeit mit einem Händedruck begnügte.

Doch auch hierzulande haben die zwei Küsse in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere im privaten Umfeld und unter Freunden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Manche sehen darin eine Möglichkeit, Nähe und Vertrautheit zu demonstrieren, während andere den Wangenkuss als Zeichen von Herzlichkeit und Wärme empfinden. Fakt ist: Die zwei Küsse beim Nachhausegehen sind Ausdruck einer sich wandelnden Gesellschaft, die nach neuen Formen der Verbundenheit sucht.

Dennoch bleibt die Etikette der zwei Küsse komplex und birgt einige Stolperfallen. Was in der Theorie nach einem simplen Ritual klingt, kann in der Praxis schnell zu Verwirrung führen. Unterschiedliche Gepflogenheiten, persönliche Grenzen und die Angst vor Missverständnissen tragen dazu bei, dass der Abschiedskuss nicht immer reibungslos verläuft.

Vorteile der zwei Küsse beim Nachhausegehen

Trotz der Herausforderungen bieten die zwei Küsse beim Nachhausegehen auch einige Vorteile:

  • Geste der Nähe und Vertrautheit: Zwei Küsse können die Verbundenheit zwischen Menschen stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln.
  • Ausdruck von Wärme und Herzlichkeit: Im Vergleich zum distanzierten Händedruck wirken zwei Küsse persönlicher und emotionaler.
  • Kultureller Austausch: Indem wir uns auf die Gepflogenheiten anderer Kulturen einlassen, fördern wir Toleranz und interkulturelles Verständnis.

Tipps und Tricks für die zwei Küsse beim Nachhausegehen

Um peinliche Situationen zu vermeiden, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt:

  • Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Gegenübers: Wendet er sich Ihnen mit dem Gesicht zu und macht Anstalten, die Hand zu heben, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass er für zwei Küsse offen ist.
  • Seien Sie nicht zu forsch, sondern nähern Sie sich Ihrem Gegenüber langsam und respektvoll.
  • Beginnen Sie in der Regel mit der rechten Wange und geben Sie Ihrem Gegenüber die Möglichkeit, sich ebenfalls zuzudrehen.
  • Verzichten Sie auf Küsse, wenn Sie sich unsicher fühlen oder Ihr Gegenüber Anzeichen von Distanz zeigt.
  • Im Zweifelsfall gilt: Fragen Sie einfach nach! Ein einfaches " Darf ich dich mit zwei Küssen verabschieden?" schafft Klarheit und beugt Missverständnissen vor.

Fazit

Die zwei Küsse beim Nachhausegehen sind ein Ritual mit langer Tradition und vielfältigen Bedeutungen. Obwohl die Etikette komplex erscheinen mag und kulturelle Unterschiede sowie persönliche Grenzen zu berücksichtigen sind, bieten die zwei Küsse die Chance, Nähe, Wärme und Verbundenheit auszudrücken. Indem wir achtsam und respektvoll miteinander umgehen und im Zweifelsfall einfach nachfragen, können wir peinliche Situationen vermeiden und den Abschied zu einem Moment der Herzlichkeit machen.

Zwei Küsse beim Nachhausegehn

Zwei Küsse beim Nachhausegehn - The Brass Coq

NANCY SU Ihr neuer Song heißt

NANCY SU Ihr neuer Song heißt - The Brass Coq

Bunte logo für marathonläufer beim wettkampf on Craiyon

Bunte logo für marathonläufer beim wettkampf on Craiyon - The Brass Coq

11 spannende Fakten zu portugiesische Sitten und Umgangsformen

11 spannende Fakten zu portugiesische Sitten und Umgangsformen - The Brass Coq

Rød iPhone 8 og iPhone 8 Plus kan bli annonsert i dag

Rød iPhone 8 og iPhone 8 Plus kan bli annonsert i dag - The Brass Coq

FC Bayern: Warum Julian Nagelsmann dem FC Chelsea absagte

FC Bayern: Warum Julian Nagelsmann dem FC Chelsea absagte - The Brass Coq

Respektiere die Nachtruhe der Anwohner in Dresden Neustadt

Respektiere die Nachtruhe der Anwohner in Dresden Neustadt - The Brass Coq

Bee in Monochrome Canvas in 2024

Bee in Monochrome Canvas in 2024 - The Brass Coq

HAMBURG ZWEI for Android

HAMBURG ZWEI for Android - The Brass Coq

Mary von Dänemark: Königin Mary kombiniert gleich zwei angesagte Haartrends

Mary von Dänemark: Königin Mary kombiniert gleich zwei angesagte Haartrends - The Brass Coq

zwei küsse beim nachhausegehen etikette

zwei küsse beim nachhausegehen etikette - The Brass Coq

Trauer in Düsseldorfer Unternehmen: Gea

Trauer in Düsseldorfer Unternehmen: Gea - The Brass Coq

zwei küsse beim nachhausegehen etikette

zwei küsse beim nachhausegehen etikette - The Brass Coq

zwei küsse beim nachhausegehen etikette

zwei küsse beim nachhausegehen etikette - The Brass Coq

Die USA warnten vor zwei Wochen vor einem

Die USA warnten vor zwei Wochen vor einem - The Brass Coq

← Familiare gesundheit in bad kreuznach die praxis nietsch Europa quiz teste dein wissen uber die politische landkarte →