Es gibt da so eine kleine Sache, die einen Großteil der Bevölkerung betrifft: die Krankenversicherung. Man könnte meinen, dass es wichtig ist, im Krankheitsfall abgesichert zu sein und medizinische Behandlungen bezahlen zu können. Aber mal ehrlich, muss man wirklich krankenversichert sein? Oder kann man nicht einfach das Risiko eingehen und darauf hoffen, dass man nie ernsthaft krank wird? Schließlich gibt es doch auch so etwas wie Selbstheilungskräfte, oder?
Die Vorteile der Krankenversicherung
Sicher, es mag ein paar Vorteile geben, wenn man krankenversichert ist. Man kann sich ärztlich behandeln lassen, ohne sich Gedanken über hohe Rechnungen machen zu müssen. Man hat Zugang zu Medikamenten und Therapien, die einem helfen können, wieder gesund zu werden. Und man kann im Ernstfall sogar ins Krankenhaus gehen, ohne sein Erspartes aufzubrauchen. Aber mal ehrlich, wer braucht das schon?
Die Kosten der Krankenversicherung
Man hört ja immer wieder, dass die Beiträge für die Krankenversicherung immer weiter steigen. Und ja, das mag stimmen. Aber mal ehrlich, sind die paar Hundert Euro im Monat wirklich so viel Geld? Man kann doch einfach ein bisschen sparen, auf Dinge wie ausgiebige Restaurantbesuche oder den neuesten Technik-Schnickschnack verzichten und schon hat man das Geld für die Versicherung zusammen. Und wenn man wirklich mal krank wird, kann man ja immer noch betteln gehen oder die Behandlung auf Raten bezahlen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Die Risiken ohne Krankenversicherung
Natürlich gibt es auch ein paar Risiken, wenn man nicht krankenversichert ist. Man könnte plötzlich sehr krank werden und die Behandlungskosten könnten enorm hoch sein. Man könnte sich bei einem Unfall verletzen und für teure Operationen aufkommen müssen. Aber mal ehrlich, wer denkt denn schon an solche schlimmen Szenarien, wenn man gesund und munter durchs Leben geht? Und selbst wenn etwas passieren sollte, gibt es ja immer noch Optionen wie crowdfunding oder Spendenaufrufe, um die nötigen Mittel zusammenzubekommen.
Fazit
Also, muss man wirklich krankenversichert sein? Die Antwort lautet eindeutig: nein! Schließlich ist das Leben viel zu kurz, um sich Gedanken über solch banale Dinge wie Gesundheitsversorgung zu machen. Wenn man genug Glück hat, bleibt man sowieso sein ganzes Leben lang gesund und braucht keine ärztliche Hilfe. Und wenn nicht, na ja, dann hat man eben Pech gehabt. Aber mal ehrlich, wer denkt denn schon an die Zukunft, wenn man das Leben in vollen Zügen genießen kann?
Richtig krankenversichert - worauf muss ich achten? - The Brass Coq
Ungewöhnlich hoher Krankenstand – was steckt dahinter? - The Brass Coq
Fünf Gründe, warum es immer weniger Krankenstände gibt - The Brass Coq
Honorarkraft: Das gibt es dabei zu beachten! - The Brass Coq
'Die Macht der Kränkung': Lobeshymnen auf neue ORF Serie - The Brass Coq
Krankenhäuser am Limit: Wer darf behandelt werden? - waz.de - The Brass Coq
Darf ich im Krankenstand gekündigt werden? - YouTube - The Brass Coq
"Am Ende – Die Macht der Kränkung": ZDFneo dreht neue Folgen der - The Brass Coq
Der Krankenstand der Beschäftigten ist bei den Versicherten der größten - The Brass Coq
PKV & GKV: Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile - The Brass Coq
Seit 3 Jahren NICHT KRANKENVERSICHERT! (Meine Erfahrung) - YouTube - The Brass Coq
Krankenversicherung - V+D Versicherungsmakler GmbH - The Brass Coq
Clever krankenversichert - YouTube - The Brass Coq
Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV - The Brass Coq
Privat - Ihre Krankenversicherung - The Brass Coq